License Braand terms of use

Abschnittsübung der Feuerwehren im Wipptal erstmals als Übungstag

Am 24.10.2009 führten die Feuerwehren des Abschnittes Wipptal den gemeinsam erarbeiteten Übungstag durch. Alle Kommandanten mit ihren Stellvertretern waren unter der Führung unseres AK WIPPTAL sowohl in die Übungsvorbereitung als auch in die Durchführung eingebunden. Jede Feuerwehr hatte weiters je einen Mann für die Küche, die Lageführung und als Lagedarsteller bereit zu stellen.

Um die Übungseinsätze koordinieren zu können, wurde der Abschnitt geteilt und je 6 Feuerwehren für den Vormittag bzw. Nachmittag eingeteilt.

Um 08.00 Uhr wurde nach einer kurzen Einweisung gestartet und in der Folge insgesamt 31 Übungseinsätze bei 4 verschiedenen Lagen gefahren.

Als Übungsbeobachter fungierten ABI Walter STOCKNER, ABI Erst WEGSCHEIDER, ABI Markus STERN und ABI Werner STROBL.

Der Bereitstellungsraum, das Versorgungselement, die Übungsleitung und die Lageführung wurden im Gerätehaus der Feuerwehr Pfons eingerichtet.

 

Statstik:

12 Feuerwehren des Abschnittes Wipptal

18 Fahrzeuge

178 Feuerwehrmänner – Frauen

3 Rettungssanitäter mit einem RTW

4 Übungsbeobachter

Bürgermeister Argen WOERTZ

BFI Michael NEUNER (auf Blitzvisite)

 

Verpflegung (ohne Mampf kein Kampf):

450 Portionen Verpflegung

960 Flaschen Getränke

 

Danke:

An alle Liegenschaftsbesitzer für die zur Verfügungsstellung der Übungsobjekte, Karl KNOFLACH, Gemeinde Pfons, Gemeinde Mühlbachl, Fa. Franz und Gerhard AUER. Ein Dank auch an die betroffenen Anrainer für die Unannehmlichkeiten während des Tages.

 

Resümee:

Von Jung bis Alt waren alle an der Übung beteiligen Kräfte vom Erfolg des Übungstages überwältigt. Vom jungen Feuerwehrmann bis hin zum Abschnittsbrandinspektor konnte jeder etwas für sich mitnehmen. Der Fortbestand des Übungstages ist aufgrund der positiven Rückmeldungen für die Zukunft gesichert.

 

ABI Thomas TRIENDL

 

Technische Übungen am Firmenareal der Firma Auer:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Trafobrand beim E-Werk in Pfons:

 

Technische Übungen beim Klärwerk in Mühlbachl:

Holzerunfall:

 

 

Schachtbergung:

 

 

Brandobjekt Thurnerhof in Pfons:

 

Vormittag:

 

Nachmittag:

 

Gesamt:

18 Fahrzeuge

178 Feuerwehreinsatzkräfte

3 Personen der Rettung Steinach

4 Übungsbeobachter

185 Teilnehmer insgesamt

 

Übungsbeobachter:

ABI Ing. Walter STOCKNER

 

ABI Ernst WEGSCHEIDER

 

ABI Markus STERN

 

ABI Werner STROBL

 

Rettung Steinach:

 

Lageführung:

 

 

Funk und Einsatzzentrale:

 

Fotografen:

 

Interessierte Zuschauer beim Übungstag:

Abschnittskommandant a.D Franz REINISCH

 

Bürgermeister Argen WOERTZ mit Kommandant Toni PLANK

 

Fotos:

OV Roland GOGL (FF-Vals/St.-Jodok)

FM Evelyn EGGER (FF-Obernberg)

LM Peter STROBL (FF-Schmirn)

OV David Peer (FF-Pfons)

    Aktuelles Kommando Mannschaft
    Feuerwehrhalle Fahrzeuge Ausruestung
    Einsätze Übungen Sonderdienste Termine
    Links Kontakt
    intern
© 2009 by FF Pfons