License Braand terms of use

Brandeinsatz vom 20.05.2009

 

Am 20. Mai 2009 wurde die FFW Pfons um 12:56 Uhr mit der Meldung: KLEINER BRAND IM FREIEN / UMGESCHNITTENER BAUM BRENNT alarmiert. Sofort nach dem Alarmeingang rückte MTF-A und LFA-B mit 12 Mann zur Einsatzstelle aus und wurde dort vom Meldungsleger bereits erwartet. Nun stellten sich die Qualitäten eines Geländefahrzeuges heraus. Untersetzung, Sperre, und ab ging es einem Hohlweg entlang zur Brandstelle. Die Einsatzstelle befand sich nördlich des „Fahlerhofes“ im steilen, unwegsamen Gelände. Nach der Erkundung mit dem „LÄNDI“ wurden die Einsatzmittel, KS/S-10 (KÜBELSPRITZE mit einem Schuss Class-A Schaum als Netzmittel – 10 Liter) sowie die Mannschaft zur Einsatzstelle gefahren.

Am 19.05.2009 wurden an der Einsatzstelle von einem Holzarbeiter Brennholzstücke in der Länge von ca. 25 cm geschnitten und aufgeschlichtet. Aus technisch nicht erklärbaren Gründen begann dem Spurenbild zur Folge eines der obersten Stücke zu glimmen und in der Folge kam es zur Brandausbreitung mehrer Holzstücke.

Mit der KS/S-10 wurde der Brand eingedämmt und die betroffenen „Bandobjekte“ in der Folge im Falggesanerbach versenkt. Ein Brandereignis der besonderen Art.

 

Die Mannschaft bei den Löscharbeiten mit „KS/S-10“ und Schanzwerkzeug

 

Weitere Aufnahme der Löscharbeiten vor Ort

 

Die „Brandobjekte“ werden im Falggesanerbach versenkt

 

„Gefahrguttransport“ im steilen Gelände zum Löschwasser (Falggesanerbach)

 

Unser „LÄNDI“ auf schmalen Pfaden

 

„LÄNDI“ in Aktion

 

Im Einsatz waren:

Einsatzleiter: Kdt. Toni PLANK

Feuerwehr Pfons: 12 Mann MTF-A und LFB-A

Polizei Matrei: 2 Beamte

ng 2

    Aktuelles Kommando Mannschaft
    Feuerwehrhalle Fahrzeuge Ausruestung
    Einsätze Übungen Sonderdienste Termine
    Links Kontakt
    intern
© 2009 by FF Pfons