Einsatzreiche Woche für den Feuerwehr Flugdienst IBK-Land!

 

Am Sonntag, dem 4.8.2013 ca. 15.00 Uhr startete eine Serie von Waldbränden, die den Feuerwehr Flugdienst des Bezirkes IBK-Land nahezu im Dauereinsatz stehen lies.
Den Beginn machte ein durch einen Blitzschlag ausgelöster Waldbrand in Neustift, oberhalb des Ortsteil Kampl. Rund 200 Quatratmeter Wald standen in Brand, der sich rasch weiter ausbreitete. Aufgrund der Größe und der bereits vorangeschrittenen Tageszeit wurden durch den Einsatzleiter nach erfolgtem Erkundungsflug durch die Libelle ein zweiter Hubschrauber angefordert.
Dadurch gelang es dem gesamten Team, bestehend aus Feuerwehr, Feuerwehr Flugdienst IBK-Land, Flugpolizei "Libelle" und der Firma Wucher Helicopter bis zum Abend den Brand soweit unter Kontrolle zu bringen, dass am nächsten Tag nur noch Nachlöscharbeiten mit einem Hubschrauber, sowie Materialflüge durchgeführt werden mussten.
Allerdings mussten die Flughelfer trotz bereits organisiertem Abendessen die Einsatzstelle verlassen, da diese zu einem weiternen Waldbrand nach Thaur gerufen wurden.

Flughelfer Lukas Kaufmann, FF Zirl bei der Einweisung der Libelle

 

Auffüllen des Bambipuket durch einen Hubschrauber der Firma Wucher Helicopter

 

Flughelfer Markus Reichenpfader bei der Einweisung des Wucher Helicopters

 

Um sich zumindest noch ein Bild diese Brandes machen zu können, wurde trotz bereits vortgeschrittener Dämmerung ein Erkundungsflug mit dem Hubschrauber der Firma Wucher durchgeführt. Ebenso wurden noch 3 Rotationen mit Löschwasser geflogen. Paralell dazu gelang es den anwesenden Feuerwehren, den Einsatz soweit für den nächsten Tag vorzubereiten, dass am nächsten Morgen um 6.00 Uhr bereits wieder mit der Brandbekämpfung aus der Luft begonnen werden konnte.


Firma Wucher Helicopter im Dämmerungseinsatz

 

Auch in Neustift begann man am Tag 2 sehr früh mit den flügen, der Erfolg daraus: Bei beiden Brandstellen konnte am späten Vormittag "Brand aus" gegeben werden. Nach erfolgtem Rückbau und Abtransport des gesamten Flugdienstmaterials ging am frühen Nachmittag bereits die nächste Pageralarmierung ein:


"BEZ-Flughelfer Waldbrand: Schwarze Lacke, Wattenberg, Tuxer Voralpe, nordseitig 2200m"

Dabei handelte es sich um einen Waldbrand im Bereich TÜPL. Lizum, auf ca 2200 Meter Seehöhe. Auch dieser Brand konnte mit Hilfe der für diesen Bereich zuständigen Feuerwehren, dem Militärpersonal sowie dem Hubschrauber des Bundesheeres und der Libelle zielführend bekämpft werden.
Wie bei den bereits vorgegangenen Bränden funktionierte die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte hervorragend.
Da im Einsatzgebiet ein heftiges Gewitter aufzog, konnte zwar das Einsatzpersonal in letzter Minute ausgeflogen werden, das Material verblieb jedoch am Berg, und konnte erst am nächsten Tag per Hubschrauber zurückgeholt werden.

Es ist nicht immer ein ebenes Feld, wo der Hubschrauber landen muss

 

Aluette 3 des österr. Bundesheeres

 

Am 7. August erfolgte bereits um 8.30 die nächste alarmierung des Feuerwehr Flugdienstes Ibk-Land durch die Leitstelle Tirol.
Diesmal nach Leutasch, wo im Einsatzgebiet von Unterleutasch auf ca. 1700 Meter Seehöhe durch einen Blitzschlag ein "Latschenfeld" zu brennen begann.

Aufgrund des unwegsamen Geländes wurde für Sicherungszwecke die örtliche Bergrettung dazualarmiert. Auch hier konnte nach schweisstreibender Arbeit, und dem Einsatz zweier Hubschrauber (Libelle, Heli Tirol) am späten Nachmittag Brand aus gegeben werden. Die größte Gefahr bei diesem Einsatz bestand darin, dass aufgrund der steilheit des Geländes ein arbeiten ohne Seilsicherung nicht möglich war. Auch hier funktionierte das Zusammenspiel aller Einsatzkräfte bestens.

In diesen Baum schlug der Blitz ein, dadurch entstand in ca. 30 Meter entfernung der Brand

 

 

 

Das Team, das Flughelfer Markus Reichenpfader am Berg tatkräftig zur Seite stand

 

Nur mit Seilsicherung konnte im Gelände gearbeitet werden

Der Feuerwehr Flugdienst Ibk-Land möchte sich auf diesem Weg nochmals bei allen Einsatzkäften, Piloten, Hubschrauberbetreibern und freiwilligen Helfern für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Bericht: Markus Reichenpfader

Bilder: Daniel Liebl, Zeitungsfoto.at
FM Thomas Tanzer, ÖA BFV IBK-Land
Flughelfer Markus Reichenpfader, FF Pfons
Flughelfer Peter Angerer, FF Hall

 

 

 

 

 

 

 

    Aktuelles Kommando Mannschaft
    Feuerwehrhalle Fahrzeuge Ausruestung
    Einsätze Übungen Sonderdienste Termine
    Links Kontakt
    intern

 

 

 

© 2009 by FF Pfons